FAKTEN
Jahr: 2025
Location: OFB Headquarter, Frankfurt am Main
Modular.
Dynamisch.
Nachhaltig.
Als deutschlandweit agierender Projektentwickler legt die OFB größten Wert auf nachhaltige und innovative Immobilienprojekte.
Das Ziel: eine Zukunft zu gestalten, in der Gebäude nicht nur Räume schaffen, sondern die Umwelt und das Leben der Menschen bereichern.
Wie das gelingen kann?
Dafür entwickelt StudioNOW einen Ort, an dem diese Vision Gestalt annimmt: den Work//Shift//Space. Er fungiert nicht nur als Zukunftslabor, in dem neue Ideen zu den Themen gesellschaftlicher Wandel, Innovation, Nachhaltigkeit und neue Arbeit erforscht, entwickelt und getestet werden, sondern zugleich als Culture Hub – das neue kulturelle Zentrum der OFB. Hier finden ein Großteil der kommunikativen Aktivitäten der Marke, wie etwa Ausstellungen, Workshops, Konferenzen, Showrooms, Performances und Keynotes, ihren Raum und setzen neue Impulse.
StudioNOW inszeniert auch das Opening-Event und begleitet den Work//Shift//Space seit der Eröffnung mit der fortlaufenden Kuration und Umsetzung seines Programms.
Dr. Bernd Schade, Vorsitzender der Geschäftsführung OFB Projektentwicklung GmbH
"Wie baut man für eine agile Arbeitswelt? Für die OFB ist der Schlüssel dazu: Modulares Bauen, dynamische Arbeitswelten und eine nachhaltige Transformation.“










Inspiration für das Design des OFB Work//Shift//Space ist der Maker Space. Zentrales Element ist eine eigens entwickelte Gitterbox, die als „Building Block“ dient. Durch eine Vielzahl maßgeschneiderter Add-ons verwandelt sie sich je nach Bedarf in Raumteiler, Arbeitstisch, Werkbank, Bühne, Stehle, Tresen, Regalsystem, Ausstellungsmöbel oder Designobjekt.
So entsteht ein innovatives, modulares und hochflexibles Möbelsystem – ein wahrer Enabler für das agile und offene Nutzungskonzept des Work//Shift//Space.




Jahr: 2025
Location: OFB Headquarter, Frankfurt am Main
Konzept / Design / Planung / Organisation / Realisation